- Portugiesisch: Cachorro-do-mato
- Spezies: Cerdocyon thous
- Familie: Canidae (Hunde)
- Ordnung: Carnivora (Raubtiere)

Die Wildhunde Südamerikas beginnen ihre Aktivitäten mit Nachteinbruch. Man kann sie paarweise beobachten, aber sie jagen individuell. Wegen ihres hohen Fruchtkonsums können sie als Verbreiter von Samen angesehen werden.
Vorkommen
Von Venezuela und Kolumbien bis in den Süden von Uruguay und Paraguay – ausgenommen die tiefer gelegenen Gebiete des Amazonasbeckens.
Lebensraum
Waldgebiete, Savannen und durch den Menschen veränderte und bewohnte Gebiete.
Nahrung
Früchte, kleinere Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien, Fische, Insekten und Aas.
Fortpflanzung
Durchschnittlich 56 Tage Tragzeit – es werden zwischen 3 und 6 Junge geboren. Die wiegen zwischen 120 und 160 Gramm und werden bis zu 90 Tage lang gesäugt.
Populations-Status
ungefährdet
Beschreibung
Ein ausgewachsenes Tier hat eine Körperlänge von bis zu 64cm – sein Schwanz weitere 31cm – sein Gewicht kann 8,5kg erreichen.
Das Fell ist grau gefärbt, mit schwarzen – manchmal auch mit hellbraunen Flecken. Der Wildhund hat dunkle bis schwarze Pfoten – eine weitere Charakteristik sind der behaarte Schwanz mit schwarzer Spitze und die mittelgrossen Ohren, leicht abgerundet und schwarz an ihren Spitzen.