<script>

Die Geschichte der Menschen in Amazonien

Indio

Unsere mehrteilige Reportage Die Geschichte der Menschen in Amazonien schildert die Erstbesetzung des südamerikanischen Regenwaldes durch den Menschen und dessen Weiterentwicklung in einer Region, die wir inzwischen als “Amazonien“ bezeichnen. Wir haben dabei die bedeutendsten Geschehnisse zusammengefasst, die im Lauf der Jahrhunderte für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Amazoniens richtungweisend gewesen sind, und schildern auch die Schicksale von Menschen, die mit dem Regenwald in Harmonie zu leben. Unsere berechtigte Hoffnung ist, dass die vorliegenden Informationen zu einem innigeren Verständnis der historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge eines immer noch geheimnisumwitterten Teil Südamerikas beitragen mag ... zur Reportage »

Aktuelle News auf dem AmazonasPortal

Südamerikanische Superfoods für das Wochenende

Südamerikanische Superfoods für das Wochenende

Am Wochenende bleibt endlich Zeit, etwas Neues auszuprobieren, etwas, das gut schmeckt und dem Körper guttut. Die Küche Südamerikas liefert dafür genau die richtigen Zutaten. Quinoa, Acai, Maca und Co. ... mehr »

Darstellung Südamerikas in Popkultur und Medien

Darstellung Südamerikas in Popkultur und Medien

Der Einfluss Südamerikas auf Popkultur und Medien zeigt sich in zahlreichen künstlerischen Ausdrucksformen – von Film und Fernsehen bis hin zu Online-Unterhaltung. Jedes Land des Kontinents bringt dabei eigene Bilder, ... mehr »

Die beeindruckendsten Vögel im Amazonasgebiet

Die beeindruckendsten Vögel im Amazonasgebiet

Das Amazonasgebiet ist eines der größten Paradiese für Vogelliebhaber auf dieser Welt. Die Region zeichnet sich durch ihre atemberaubende Artenvielfalt aus und stellt damit auch den Lebensraum für einige der ... mehr »

 

Aktuelles Amazonas-Video

Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Tiere und Planzen im Amazonas

Ausgewählte Artikel aus dem AmazonasPortal

Transamazônica

Transamazônica

Zu Beginn der 70er Jahre entwickelte die brasilianische Regierung einen “Plan der Nationalen Integration“ – ein Programm, das den Bau von Strassen, eine geplante Besetzung und bereits genannte Aktivitäten für ... mehr »

Der Gummi-Boom – 19. und 20. Jahrhundert

Der Gummi-Boom – 19. und 20. Jahrhundert

Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bekommt Amazoniens Wirtschaft neuen Auftrieb und seine Bewohner schöpfen neue Hoffnung: Auf dem Weltmarkt wächst die Nachfrage nach einem Rohstoff, der den Eingeborenen ... mehr »

Jaú Nationalpark

Jaú Nationalpark

Der Jáu Nationalpark wurde 1980 gegründet und ist bezüglich seines Bestandteils an tropischem Regenwald der grösste Nationalpark der Welt – und auch der grösste Naturschutzpark Brasiliens. Zusammen mit den Arealen ... mehr »

 

Maués

Maués

1798 gründeten Luiz Pereira da Cruz und José Rodrigues Preto am rechten Ufer des Rio Maués-Açu diesen kleinen Ort Maués mitten im Regenwald Amazoniens – südöstlich der Hauptstadt Manaus, in ... mehr »

Parintins

Parintins

Parintins, ein typisches Städtchen im Interior Amazoniens, gegründet am 25. Dezember 1880 mit ein wenig mehr als 50.000 Einwohnern, das sich alljährlich im Monat Juni in ein einziges Fest verwandelt. ... mehr »

Der Gummi-Boom

Der Gummi-Boom

Die Gummibarone geleiteten ihre Frauen in ihren schweisstreibenden Pelzmänteln, zum neu errichteten Opernhaus mit seinem barocken Interieur. In ihren riesigen und luxuriös eingerichteten Villen am Praça São Sebastião (Platz des ... mehr »