Die Geschichte der Menschen in Amazonien
Unsere mehrteilige Reportage Die Geschichte der Menschen in Amazonien schildert die Erstbesetzung des südamerikanischen Regenwaldes durch den Menschen und dessen Weiterentwicklung in einer Region, die wir inzwischen als “Amazonien“ bezeichnen. Wir haben dabei die bedeutendsten Geschehnisse zusammengefasst, die im Lauf der Jahrhunderte für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Amazoniens richtungweisend gewesen sind, und schildern auch die Schicksale von Menschen, die mit dem Regenwald in Harmonie zu leben. Unsere berechtigte Hoffnung ist, dass die vorliegenden Informationen zu einem innigeren Verständnis der historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge eines immer noch geheimnisumwitterten Teil Südamerikas beitragen mag ... zur Reportage »
Aktuelle News auf dem AmazonasPortal
Südamerikanische Superfoods für das Wochenende
Am Wochenende bleibt endlich Zeit, etwas Neues auszuprobieren, etwas, das gut schmeckt und dem Körper guttut. Die Küche Südamerikas liefert dafür genau die richtigen Zutaten. Quinoa, Acai, Maca und Co. ... mehr »
Darstellung Südamerikas in Popkultur und Medien
Der Einfluss Südamerikas auf Popkultur und Medien zeigt sich in zahlreichen künstlerischen Ausdrucksformen – von Film und Fernsehen bis hin zu Online-Unterhaltung. Jedes Land des Kontinents bringt dabei eigene Bilder, ... mehr »
Die beeindruckendsten Vögel im Amazonasgebiet
Das Amazonasgebiet ist eines der größten Paradiese für Vogelliebhaber auf dieser Welt. Die Region zeichnet sich durch ihre atemberaubende Artenvielfalt aus und stellt damit auch den Lebensraum für einige der ... mehr »
Aktuelles Amazonas-Video
Tiere und Planzen im Amazonas
Ausgewählte Artikel aus dem AmazonasPortal
Passionsblumen im Amazonien
Die Passionsblumen auch Passionsblumengewächse oder Kletterpflanzen mit den phantastischen Blüten aus der Familie der Passifloraceae – sie besteht aus 25 Gattungen und 725 Arten – stammen fast alle aus der ... mehr »
Pousada Amazônia
Die Pousada Amazônia befindet sich 34 Kilometer von Manaus entfernt, in nordwestlicher Richtung – zwischen dem Becken des Rio Negro und dem des Rio Solimões – Seen und überflutete Waldgebiete, ... mehr »
Tagebau im Öko-Paradies
Venezuela befindet sich unter den zehn biodiversifiziertesten Ländern der Erde. Es ist die Heimat extensiver Regenwälder, die zunehmend von einer rasanten Entwicklung bedroht sind. Pro Jahr werden zirka 287.000 Hektar ... mehr »
Fordlândia – die grosse Pleite im Amazonas-Regenwald
In der Mustersiedlung Fordlândia, die vor mehr als achtzig Jahren von einem Tycoon der amerikanischen Automobilindustrie inmitten der “Grüne Hölle“ Amazoniens errichtet worden war, sieht man heutzutage keinen einzigen Arbeiter ... mehr »
Epiphyten im Amazonas
Die Epiphyten sind keine bestimmte Pflanzengattung, sondern dies ist eine Bezeichnung für die besondere Lebensweise zahlreicher, unterschiedlicher Pflanzengattungen, die sich als so genannte „Aufsitzerpflanzen“, meist wurzellos, anderer Pflanzen als Stützen ... mehr »
Begegnungen mit dem gefürchteten Räuber
Eine unhaltbare Legende, die man überall dort zu hören bekommt, wo Menschen in Städten und weitab von jeglicher Piranha-Gefahr leben, ist die von der “kranken Kuh, die bei der Flussüberquerung ... mehr »






