Die Geschichte der Menschen in Amazonien
Unsere mehrteilige Reportage Die Geschichte der Menschen in Amazonien schildert die Erstbesetzung des südamerikanischen Regenwaldes durch den Menschen und dessen Weiterentwicklung in einer Region, die wir inzwischen als “Amazonien“ bezeichnen. Wir haben dabei die bedeutendsten Geschehnisse zusammengefasst, die im Lauf der Jahrhunderte für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Amazoniens richtungweisend gewesen sind, und schildern auch die Schicksale von Menschen, die mit dem Regenwald in Harmonie zu leben. Unsere berechtigte Hoffnung ist, dass die vorliegenden Informationen zu einem innigeren Verständnis der historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge eines immer noch geheimnisumwitterten Teil Südamerikas beitragen mag ... zur Reportage »
Aktuelle News auf dem AmazonasPortal
Südamerikanische Superfoods für das Wochenende
Am Wochenende bleibt endlich Zeit, etwas Neues auszuprobieren, etwas, das gut schmeckt und dem Körper guttut. Die Küche Südamerikas liefert dafür genau die richtigen Zutaten. Quinoa, Acai, Maca und Co. ... mehr »
Darstellung Südamerikas in Popkultur und Medien
Der Einfluss Südamerikas auf Popkultur und Medien zeigt sich in zahlreichen künstlerischen Ausdrucksformen – von Film und Fernsehen bis hin zu Online-Unterhaltung. Jedes Land des Kontinents bringt dabei eigene Bilder, ... mehr »
Die beeindruckendsten Vögel im Amazonasgebiet
Das Amazonasgebiet ist eines der größten Paradiese für Vogelliebhaber auf dieser Welt. Die Region zeichnet sich durch ihre atemberaubende Artenvielfalt aus und stellt damit auch den Lebensraum für einige der ... mehr »
Aktuelles Amazonas-Video
Tiere und Planzen im Amazonas
Ausgewählte Artikel aus dem AmazonasPortal
Geschichte Rondônia
Lediglich ein paar religiöse Missionen hatten sich bis zum 17. Jahrhundert in dieser Region blicken lassen. Aber nach der Entdeckung von Gold im Tal des Rio Cuiabá, im 18. Jahrhundert, ... mehr »
Flussstrand Praia da Lua
Der Flussstrand “Mondstrand” (Praia da Lua) ist einer der meist frequentierten Sandstrände am gegenüber liegenden Ufer des Rio Negro, man erreicht ihn von Manaus aus in weniger als zehn Minuten ... mehr »
Südfrösche
Die “Leptodacliden” – man kennt sie normalerweise nur unter dem trivialen Namen “Frösche oder Südfrösche“ – haben aussergewöhnlich unterschiedliche Grössen (zwischen 2 und 25 cm) – und sie unterscheiden sich ... mehr »
Region des Rio Tapajós
Die schon beschriebene Stadt Santarém, die ebenfalls noch zum Bundesstaat Pará gehört und 710 km weiter westlich von Belém an der Mündung des Rio Tapajós in den Amazonasstrom liegt, haben ... mehr »
Folklore in Amazonien
Folklore ist ein Manifest der Kultur eines Volkes. Und Amazonien besitzt eine aussergewöhnlich reiche Folklore mit seinen Legenden, seinen Mythen, seiner Volksmusik, seiner Poesie und seinen Tänzen, die bezaubern und ... mehr »
17. & 18. Jahrhundert
Während die Portugiesen sich der Aufgabe widmeten, Amazonien zu kolonisieren (1600 bis 1823), vertrieben sie systematisch alle anderen Europäer aus dieser Region – insbesondere die Spanier. Sie errichteten Forts, legten ... mehr »






