






Die Geschichte der Menschen in Amazonien

Unsere mehrteilige Reportage Die Geschichte der Menschen in Amazonien schildert die Erstbesetzung des südamerikanischen Regenwaldes durch den Menschen und dessen Weiterentwicklung in einer Region, die wir inzwischen als “Amazonien“ bezeichnen. Wir haben dabei die bedeutendsten Geschehnisse zusammengefasst, die im Lauf der Jahrhunderte für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Amazoniens richtungweisend gewesen sind, und schildern auch die Schicksale von Menschen, die mit dem Regenwald in Harmonie zu leben. Unsere berechtigte Hoffnung ist, dass die vorliegenden Informationen zu einem innigeren Verständnis der historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge eines immer noch geheimnisumwitterten Teil Südamerikas beitragen mag ... zur Reportage »
Aktuelle News auf dem AmazonasPortal
Südamerikanische Superfoods für das Wochenende

Am Wochenende bleibt endlich Zeit, etwas Neues auszuprobieren, etwas, das gut schmeckt und dem Körper guttut. Die Küche Südamerikas liefert dafür genau die richtigen Zutaten. Quinoa, Acai, Maca und Co. ... mehr »
Darstellung Südamerikas in Popkultur und Medien

Der Einfluss Südamerikas auf Popkultur und Medien zeigt sich in zahlreichen künstlerischen Ausdrucksformen – von Film und Fernsehen bis hin zu Online-Unterhaltung. Jedes Land des Kontinents bringt dabei eigene Bilder, ... mehr »
Die beeindruckendsten Vögel im Amazonasgebiet

Das Amazonasgebiet ist eines der größten Paradiese für Vogelliebhaber auf dieser Welt. Die Region zeichnet sich durch ihre atemberaubende Artenvielfalt aus und stellt damit auch den Lebensraum für einige der ... mehr »
Aktuelles Amazonas-Video
Tiere und Planzen im Amazonas
Ausgewählte Artikel aus dem AmazonasPortal
Pororoca

Die Begegnung seiner Wasser mit denen des Atlantischen Ozeans provoziert die gefürchtete “Pororoca“ – eine gigantische Welle, die über mehrere Stunden lang den Fluss hinauf donnert, die man auch vom ... mehr »
Aus der Geschichte Maranhãos

Es waren die Spanier, die als erste Europäer im Jahr 1500 das Land betraten, dort wo sich heute der Bundesstaat Maranhão befindet. 1535 wurde die Region Maranhão, unterteilt in zwei ... mehr »
Araguaia Nationalpark

Der Nationalpark do Araguaia wurde auf Initiative des Ex-Präsidenten Juscelino Kubitschek de Oliveira (dem Erbauer der Hauptstadt Brasília) gegründet. Zu jener Zeit (um 1959) drehte sich alles um einen Plan ... mehr »
Biodiversifikation Amazoniens

Der Terminus Biodiversifikation, oder biologische Vielfalt, beschreibt den Reichtum und die Vielfalt der Natur also Amazoniens. Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen liefern Nahrungsmittel, Heilmittel und einen grossen Teil der von den ... mehr »
Flussstrand Praia Ponta Negra

Der Flussstrand ”Praia da Ponta Negra” befindet sich 13 Kilometer ausserhalb des Stadtzentrums von Manaus, am Ufer des Rio Negro. Ehemals war er bewohnt von den Manaó-Índios, nach denen die ... mehr »
Opernhaus Manaus – Teatro Amazonas

Das historische “Teatro Amazonas” oder Opernhaus liegt im Herzen der Hauptstadt des Bundesstaates Amazonas, mitten im grössten Regenwaldgebiet Brasiliens. Hier findet jedes Jahr im April das “Festival Amazônas de Ópera“ ... mehr »