- Spezies: Hyla minuta oder Dendropsophus minutus
- Familie: Hylidae (Laubfrösche)

Die Männchen des kleinen Laubfrosches haben nachts eine Rückenfärbung zwischen Braun und glänzendem Gelb – am Tag dagegen rötlich-braun. Ausserdem präsentieren sie auf dem Rücken grosse braune Flecken, die von einer brillant-gelben Kontur umgeben sind. Der Bauch ist im vorderen Abschnitt gelb und im hinteren weiss.
Vorkommen im Reservat
Häufig an Waldrändern, auf offenen Arealen oder grossen Lichtungen.
Allgemeine Verbreitung
Gesamtes Südamerika, ausgenommen im Westen der Anden.
Beschreibung
Männchen 20-23 mm, Weibchen 24-26 mm. Die Weibchen haben einen hellbraunen Rücken ohne Flecken, und die Färbung der Bauchseite liegt zwischen cremefarben und weisslich. Die Iris ist hell- bis dunkelorange bei beiden Geschlechtern.
Arboricol (lebt vor allem in Baumkronen) und nachtaktiv. Man findet sie hauptsächlich an Waldrändern und auf Lichtungen. Sie reproduzieren sich während der Regenperiode – zwischen November und Mai. Die Männchen quaken auf Hecken, deren Zweige über Tümpel ragen. Die Weibchen deponieren zirka 400 Eier, die an über Wassertümpel ragenden Pflanzen angeklebt werden. Die Larven schlüpfen und fallen direkt ins Wasser, wo sie ihren Entwicklungsprozess vervollständigen. Die Quappen halten sich im offenen Wasser verteilt auf.
Ähnliche Arten
Hyla cf. Brevifrons unterscheidet sich durch einen weissen horizontalen Wulst unter den Augen, den braunen Rücken und anders geformte Flecken.