<script>

Erzfischer

Veröffentlicht am 4. Dezember 2011 - 10:35h unter Vögel
Überblick
  • Portugiesisch: Arirambinha
  • Spezies: Chloroceryle aenea
  • Familie: Alcedinidae (Eisvögel)
Foto

Der Erzfischer hat wie bei den Eisvögeln meistens üblich einen kurzen Schwanz und einen langen Schnabel. Wie praktisch alle Vertreter der Familie ist auch der Erzfischer sehr farbenprächtig. Das Männchen hat eine rostrot gefärbte Brust, das Weibchen besitzt einen grün-metallischen, weiss gepunkteten Streifen auf der Brust.

Körperlänge

12,5 cm (2,7 cm ist der Schnabel lang), Gewicht: 12 bis 18 g.

Verbreitung

Heimisch im brasilianischen Amazonasgebiet und von Pernambuco bis nach Santa Catarina. Man findet ihn auch von Mexiko bis hinunter nach Argentinien. Obwohl man ihn nur selten sieht, ist er doch häufig an den Ufern von Gewässern mit dichter Vegetation, den Ufern von überfluteten Arealen, in Wäldern der „Várzea“ und Mangroven.

Beschreibung

Er setzt sich vorzugsweise auf Büsche in Wassernähe, fängt dort kleine Fische und Kaulquappen. Taucht direkt ins Wasser, ohne vorher in der Luft zu verharren. Nistet in Löchern und Vertiefungen der Ufer, vorzugsweise inmitten von Wurzeln gestürzter Bäume – in letzterem Fall nicht unbedingt am Wasser. Legt 3 bis 4 Eier.

American Pygmy Kingfisher, female
American Pygmy Kingfisher (Female)
American Pygmy Kingfisher
American Pygmy Kingfisher
American Pygmy Kingfisher
American Pygmy Kingfisher
American Pygmy Kingfisher
American Pygmy Kingfisher
American Pygmy Kingfisher
American Pygmy Kingfisher
American Pygmy Kingfisher
Erzfischer Männchen
American Pygmy Kingfisher
American Pygmy Kingfisher
American Pygmy Kingfisher
American Pygmy Kingfisher
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.

Bekannt ist der Vogel in Brasilien auch unter den Namen „Ariramba-miudinha (in Amazonien), Martim-pescador-miudinho“ und „Martim-pescador-anão“ (Zwergfischer).

Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)