- Portugiesisch: Balança-rabo-de-chapéu-preto
- Spezies: Polioptila plumbea
- Familie: Muscicapidae SubFamilie: Sylviinae (Grasmückenartige)
Das Gefieder der Männchen und Weibchen des Amazonas-Mückenfängers unterscheidet sich nur gering voneinander. Das Männchen hat einen brillantschwarzen Oberkopf, der sich beim Weibchen grau präsentiert.
Körperlänge
11 cm.
Verbreitung
Im grössten Teil Amazoniens – zum Osten hin bis Piauí und nach Süden bis Bahia und Minas Gerais. Ausserhalb findet man ihn von Mexiko bis Panama und in allen anderen Ländern Amazoniens, wie den Guyanas, Venezuela, Kolumbien, Ekuador, Peru und Bolivien.
Beschreibung
Sein Vorkommen schwankt von selten bis örtlich recht häufig an Waldrändern, auf Lichtungen mit vereinzelten Bäumen, in „Caatingas“ und Mangroven. In Amazonien bewohnt er auch die Inseln und Ufer der grösseren Ströme. Lebt allein oder in Paaren, wippt ständig mit dem Schwanz. Sucht Insekten auf Blättern oder kleineren Zweigen.
Begleitet oft gemischte Schwärme von Insektenfressern. Baut ein Nest in Tassenform auf Ästen in 2 bis 8 m Höhe. Legt 2 bis 3 weisse Eier mit braunen Flecken.
Bekannt in Brasilien auch unter dem Namen „Miador“ (in Minas Gerais).