<script>

Puma – Suçuarana

Veröffentlicht am 21. November 2011 - 17:41h unter Säugetiere
Überblick
  • Portugiesisch: Suçuarana
  • Spezies: Puma concolor
  • Familie: Felidae (Katzenartige)
  • Ordnung: Carnivora (Raubtiere)
Foto

Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass der Puma der erfolgreichste und flexibelste Beutemacher unter den Grosskatzen ist. Er fängt seine Beute mit 75% Sicherheit, jedes Mal, wenn er zum Angriff übergeht.

Vorkommen

Nord-, Zentral- und Südamerika.

Lebensräume

Verschieden – inklusive tropische und subtropische Waldgebiete, Caatinga, Cerrado, Pantanal, Amazonnien, Wüsten und Gebirge.

Nahrung

Von kleinen Nagetieren bis zu grossen Säugetieren, wie Capivaras, Hirsche, Wildschweine – aber auch Vögel und Reptilien.

Fortpflanzung

Die Tragzeit dauert zwischen 84 und 98 Tagen – es werden pro Wurf zwischen 1 und 6 Jungen geboren, die zwischen 220 und 440 Gramm jeweils wiegen.

Populations-Status

Verletzlich – vom Aussterben bedroht.

Brothers
Two Juvenile Pumas Warming Themselves In The Patagonia Winter Sunshine Among The Grass And Shrubs
Cougar (Puma concolor)
Cougar (Puma concolor)
Cougar (Puma concolor)
A Juvenile Female Puma Walking Underneath A Rocky Ledge
Sweet Innocence
Two Juvenile Pumas Feeding Together On A Guanaco Carcass
a golden cat
Pumas
Female Puma  Sneaking Up To Take A Look Over A Ridge Crest
Contemplating
Sunrise
A Portrait Of An Aware And Watchful Female Puma
A Resting Female Puma Alertly Looks Back Up The Hillside
Pataka, the Queen of the Mountains
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.
Beschreibung

Der Puma – in Brasilien auch als “Onça-parda“ – “Onça-vermelha“ oder “Leão-baio“ bezeichnet – ist die zweitgrösste Raubkatze Brasiliens. Sie besitzt einen gestreckten Körper, bis zu 1,08 Meter lang. Die Schwanzlänge beträgt weitere 61 cm und die Risthöhe liegt bei 63 cm.

Ein männliches Exemplar kann bis zu 70 kg auf die Waage bringen. Das Fell eines Pumas hat eine einheitliche Färbung, zwischen hellem braungrauem und rötlichem Dunkelbraun. Die in Wäldern lebenden Exemplare sind in der Regel kleiner und dunkler, und diejenigen, welche in gebirgigem Terrain leben, sind grösser und heller gefärbt.

Pumas sind sowohl nacht- wie tagaktiv – sie jagen zu jeder beliebigen Stunde des Tages, mit Präferenz allerdings der Dämmerstunden. Die Spezies ist terrestrisch orientiert, besitzt jedoch sehr viel Geschick beim Erklettern von Bäumen und ist ganz allgemein sehr wendig. Die einzelnen Exemplare leben als Einzelgänger – ausgenommen in der Paarungszeit.

Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)